Du freust Dich auf einen spannenden Pokalabend? Genau das erwartet Dich, wenn Arsenal am 07. Januar 2025 Newcastle United im League Cup empfängt. Diese beiden Teams liefern sich seit geraumer Zeit hitzige Duelle und haben jeweils eine starke Form vorzuweisen. Bei solchen K.-o.-Spielen zählt oft die Tagesform, doch ein Blick auf die Fakten verrät, dass Arsenal momentan besonders stabil wirkt. Die Londoner verfügen zudem über eine treffsichere Offensive, die immer für mehrere Tore gut ist. Gleichzeitig solltest Du die jüngsten Erfolge von Newcastle nicht unterschätzen: Das Team hat sich in den letzten Wochen in ausgezeichneter Verfassung präsentiert und schon mehrere Gegner im Pokal und in der Liga in die Knie gezwungen. Wenn Du also Lust hast, auf dieses hochkarätige Duell zu wetten, solltest Du Dir die folgenden Analysen und Wett-Tipps genauer anschauen.
Arsenal – Newcastle United Aktuelle Formkurve
Ein Blick auf die letzten Partien beider Mannschaften zeigt, warum wir uns auf eine packende Begegnung einstellen dürfen. Arsenal hat aus den letzten fünf Pflichtspielen in der Premier League und im League Cup eine beachtliche Serie hingelegt: Ein 1:1 bei Brighton und ein 3:1-Erfolg bei Brentford verdeutlichen, dass die Gunners auch auswärts bestehen können. Zu Hause konnte Arsenal Ipswich Town knapp mit 1:0 bezwingen, während Crystal Palace gleich zweimal in kurzer Zeit bezwungen wurde (ein 5:1 in der Liga und ein 3:2 im Pokal). Aus Sicht der Torausbeute ist vor allem das 5:1 gegen Palace ein klares Indiz für Arsenals offensive Entschlossenheit.
Newcastle United ist in den vergangenen Wochen ähnlich erfolgreich unterwegs. So verbuchte das Team einen 2:1-Auswärtssieg bei Tottenham und toppte dies sogar mit einem 2:0-Erfolg bei Manchester United. Dass Newcastle offensiv gefährlich ist, zeigte sich ferner beim 3:0 gegen Aston Villa sowie dem 4:0 bei Ipswich Town. Und auch im League Cup gelang ein klares 3:1 gegen Brentford. Besonders hervorzuheben ist Topscorer Alexander Isak, der bereits 13 Tore in der Premier League erzielt hat.
In der Liga fällt außerdem auf, dass Arsenal regelmäßig für Tore gut ist: Kai Havertz führt das interne Ranking mit sieben Saisontreffern an, gefolgt von Bukayo Saka und Gabriel Martinelli (jeweils fünf Tore). Bei Newcastle United liegt Isak mit seinen 13 Treffern deutlich vorne, während Anthony Gordon und Harvey Barnes jeweils fünf Treffer beisteuern. Statistisch betrachtet haben somit beide Clubs eine Offensive, die für Spektakel sorgen kann.
Arsenal vs. Newcastle United Direkter Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen Arsenal und Newcastle United zeigt eine klare Gesamtbilanz zugunsten der Londoner, die über viele Jahre hinweg 24 Siege in 33 Aufeinandertreffen verbuchen konnten. Newcastle kommt auf lediglich 5 Erfolge in diesem Zeitraum, während 4 Duelle unentschieden endeten. Ein genauerer Blick auf die jüngste Vergangenheit offenbart jedoch, dass Newcastle durchaus in der Lage ist, Arsenal ein Bein zu stellen.
Hier eine kompakte Übersicht der letzten fünf Begegnungen in der Premier League:
Datum | Wettbewerb | Heimteam | Ergebnis | Gastteam |
---|---|---|---|---|
02.11.2024 | Premier League | Newcastle United | 1-0 | Arsenal FC |
24.02.2024 | Premier League | Arsenal FC | 4-1 | Newcastle United |
04.11.2023 | Premier League | Newcastle United | 1-0 | Arsenal FC |
07.05.2023 | Premier League | Newcastle United | 0-2 | Arsenal FC |
03.01.2023 | Premier League | Arsenal FC | 0-0 | Newcastle United |
In diesen Partien finden sich extreme Schwankungen: Während Newcastle teils knapp (1:0) gewinnt, hat Arsenal auch schon klare Ergebnisse erzielt (4:1). Diese Wechselhaftigkeit kann Dir als Sportwetter signalisieren, dass bei diesem Duell beinahe alles möglich ist. Dennoch bleibt Arsenal in der Langzeitbilanz statistisch vorn, was den Gunners zumindest auf dem Papier eine leichte Favoritenrolle zuschreiben könnte. Allerdings: Newcastle hat in zwei der letzten vier direkten Duelle 1:0 gewonnen, was zeigt, dass sie durchaus ein Rezept gegen Arsenals Offensive finden können.
Auffällig ist zudem, dass in nur 30% der Aufeinandertreffen beide Teams trafen (BTTS). Die jüngsten Partien deuten jedoch eher darauf hin, dass beide Seiten offensiv derzeit stark aufgestellt sind und mehr Tore möglich sein könnten. Im Pokal kann ein einzelner Treffer schon entscheidend sein, weshalb die Offensivreihen erfahrungsgemäß noch mehr Vollgas geben.
Arsenal vs. Newcastle United Wett-Tipps
Wett-Tipp 1: Over 2,5 Tore
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, was die Torwahrscheinlichkeit angeht. Die Liga-Statistik zeigt, dass in 63% der Spiele mehr als 2,5 Tore fallen. Zudem hat Arsenal laut Vorhersagestatistiken einen hohen Wert an Toren pro Spiel (3,46), während Newcastle selten torlos bleibt.
Warum könnte Over 2,5 Tore hier besonders sinnvoll sein? Beide Teams haben starke Offensivreihen, die auch gegen Topclubs regelmäßig treffen. Bei Arsenal stehen Kai Havertz, Bukayo Saka und Gabriel Martinelli bereit – zusammen bereits 17 Ligatore in dieser Saison. Newcastle hat mit Alexander Isak (13 Ligatreffer) einen Ausnahmekönner im Sturm. Wenn beide Seiten ihre offensive Philosophie beibehalten, wächst die Chance, dass es schnell zu einem offenen Schlagabtausch kommt, was wiederum viele Tore begünstigt.
Die Wettquote für Over 2,5 Tore (1,62) ist ein Indiz dafür, dass auch die Sportwetten Anbieter mit einigen Treffern rechnen. Angesichts der jüngsten Ergebnisse beider Teams ist dieser Tipp durchaus logisch.
Wett-Tipp 2: Beide Teams treffen (BTTS)
Die Wahrscheinlichkeit für „Beide Teams treffen“ liegt bei etwa 59%. Das passt gut zur aktuellen Form beider Mannschaften. Arsenal bietet offensiv reichlich Qualität, lässt aber hin und wieder Gegentore zu. Newcastle hingegen hat zuletzt gerade auswärts gezeigt, dass sie auch bei höherer gegnerischer Qualität Mittel und Wege finden, Tore zu erzielen (etwa bei den Siegen gegen Tottenham und Manchester United).
Wenn Du gerne auf Treffer auf beiden Seiten wettest, spricht vieles für BTTS. Newcastle verfügt neben Isak noch über Spieler wie Anthony Gordon und Harvey Barnes, die der Arsenal-Defensive gefährlich werden können. Da es sich um ein K.-o.-Spiel handelt, werden beide Mannschaften gezwungen sein, auf Tore zu spielen. Ein torloses Taktieren über 90 Minuten ist bei dieser Konstellation eher unwahrscheinlich, besonders da keine Mannschaft nach einem Unentschieden automatisch weiterkommt.
Wett-Tipp 3: Favoritensieg Arsenal (alternativ abgesicherter Tipp: Arsenal gewinnt oder Unentschieden)
Betrachtest Du die Summe aller Statistiken, rückt Arsenal in eine leichte Favoritenrolle. Das Team hat im laufenden Wettbewerb bislang keinen Ausrutscher gehabt und in der heimischen Liga wie auch im Pokal starke Ergebnisse eingefahren. Selbst wenn Newcastle ein brandgefährlicher Gegner ist, hat Arsenal doch den Heimvorteil sowie eine eingespielte Offensive auf seiner Seite.
Ein klassischer Tipp auf den Arsenal-Sieg wäre daher keineswegs abwegig. Solltest Du dennoch etwas mehr Vorsicht walten lassen wollen, kommt die Doppelte Chance (Arsenal oder Unentschieden) in Betracht. Auch wenn ein Remis im K.-o.-System nicht das eigentliche Ziel der Teams ist, kann es in die Verlängerung gehen. Wer eine Kombiwette strategisch absichern möchte, kann so gegen eine mögliche Überraschung vorsorgen.
Natürlich ist das keine Garantie, da Newcastle genug individuelle Klasse besitzt, um selbst auf hohem Niveau erfolgreich zu sein. Ein sicherer Spaziergang wird es für Arsenal kaum, doch die mehrheitlichen Zahlen deuten in Richtung Heimerfolg.
Fazit: Ein hochklassiges Pokalduell mit leichter Favoritenrolle für Arsenal
Beide Teams bringen starke Offensivleistungen mit und haben zuletzt in ihren Ligapartien und Pokalspielen regelmäßig für Treffer gesorgt. Die durchschnittlich hohe Toranzahl (3,46) unterstützt den Tipp Over 2,5 Tore. Auch der BTTS-Markt verspricht Value, da beide Offensivreihen sich kaum verstecken werden. Im Hinblick auf einen Spielausgang deutet einiges auf Arsenal hin, sodass Du Dich entweder für den reinen Heimsieg oder für eine Doppelte Chance (Arsenal oder Unentschieden) entscheiden kannst.
Am Ende bleibt abzuwarten, ob Newcastle erneut ein Auswärtscoup gelingt oder ob Arsenal sich vor heimischer Kulisse durchsetzt. Die Statistiken tendieren eher zu den Gunners, doch gerade im Pokal sind Überraschungen nie ausgeschlossen. Nutze daher die hier präsentierten Fakten für Deine persönliche Einschätzung und wette stets verantwortungsbewusst.