Ein neues Jahr, ein neues Derby in London: Am 01.01.2025 um 18:30 Uhr kommt es im Brentford Community Stadium zum spannenden Aufeinandertreffen zwischen dem FC Brentford und dem FC Arsenal. Beide Teams haben sich in der laufenden Saison bereits ihre Höhen und Tiefen geleistet. Der Gastgeber hofft auf die bekannte Heimstärke, um den eigenen Fans gleich zu Neujahr ein Spektakel zu bieten, während die Gunners jeden Punkt für den Druck auf die Tabellenspitze benötigen. Keine Frage, dieses Duell verspricht reichlich Zündstoff – und Du wirst sicher ein wachsames Auge auf lohnende Tipps werfen wollen.
Im Folgenden erfährst Du, wie beide Teams aktuell drauf sind, wie der direkte Vergleich aussieht und wer am Neujahrstag womöglich verletzt fehlt. Danach bekommst Du eine detaillierte Einordnung mit gleich drei Wett Tipps samt Begründungen. Auch am Ende bleibt es weiter spannend: Denn ein Duell dieser Art kann schnell in verschiedene Richtungen kippen. Um Dir eine möglichst klare Orientierung zu geben, findest Du hier alles Wichtige kompakt zusammengefasst.
Wie ist die Form der Teams?
Die Gastgeber vom FC Brentford stehen nach 18 absolvierten Spielen in der Premier League auf Rang 12. Mit 24 Punkten und einer Tordifferenz von 32:32 lässt sich recht gut ablesen, was das Team von Thomas Frank auszeichnet: ein hoher Unterhaltungswert, weil es sowohl vorne als auch hinten regelmäßig klingelt. Keine Mannschaft mit einer solch hohen Trefferquote teilt sich so häufig die Tore in „für“ und „gegen“ auf. Im eigenen Stadion läuft es prächtig, auswärts dagegen fast gar nicht. Zuhause kommen die „Bees“ auf sieben Siege, ein Remis und nur eine Niederlage – eine Bilanz, die ihnen in der Liga kaum jemand nachmacht.
Dennoch holte Brentford aus den letzten fünf Pflichtspielen lediglich einen Sieg (4:2 gegen Newcastle in der Liga). Dem gegenüber stehen ein 0:2 gegen Nottingham, ein 1:3 im League Cup gegen Newcastle, eine 1:2-Niederlage gegen Chelsea sowie ein 0:0 bei Brighton. Gerade in der Begegnung mit den Seagulls wäre gefühlt mehr drin gewesen. Letztlich aber fehlte die Kaltschnäuzigkeit, um das Spiel für sich zu entscheiden. Interessant ist auch, dass Brentford zu Hause zuletzt bei der 0:2-Pleite gegen Nottingham Forest ein wenig eingebrochen ist, ansonsten aber meist auftrumpft.
Arsenal ist gut drauf!
Beim FC Arsenal sieht die Lage in der Tabelle glänzender aus. Dritter Platz, 36 Punkte, 10 Siege, 6 Unentschieden und 2 Niederlagen – deutlich wird, dass die Gunners um Trainer Mikel Arteta einmal mehr ein großes Wörtchen im Meisterrennen mitreden wollen. Allerdings liegt man trotz guter Resultate einige Punkte hinter dem aktuellen Spitzenreiter Liverpool. Umso wichtiger dürfte es sein, direkt im ersten Spiel des neuen Jahres ein Zeichen zu setzen. In der jüngeren Vergangenheit haben die Londoner bewiesen, dass sie trotz mancher Ausrutscher (etwa das 0:0 gegen Everton oder das 1:1 gegen Fulham) in der Lage sind, schnell wieder in die Spur zu finden.
Aus den letzten fünf Partien gab es vier Siege für Arsenal: Ein 1:0 gegen Ipswich, ein 5:1 gegen Crystal Palace (dazu ein 3:2 im League Cup gegen denselben Gegner), ein 3:0 gegen Monaco in der Champions League und eben jenes 0:0 gegen Everton. Während man gegen Ipswich Town keine große Offensive gebraucht hat, um drei Punkte einzufahren, zeigte das 5:1 bei Crystal Palace, dass Arsenal auch auswärts zu hohen Siegen fähig ist. Allerdings fehlt es gelegentlich an Konstanz auf fremdem Rasen. Von neun Auswärtsspielen konnten die Gunners vier gewinnen, holten drei Unentschieden und kassierten zwei Niederlagen. Das ist zwar ordentlich, aber nicht überragend.
Gerade wenn es darum geht, als Titelfavorit aufzutreten, sind diese Auswärts-Unentschieden manchmal zu viel des Guten. Dass Arsenal in den vergangenen Wochen allerdings immer wieder dominanten Fußball gezeigt hat, lässt erahnen, wie hoch der Qualitätsunterschied gegenüber kleineren Teams sein kann. Im Derby gegen Brentford wird sich zeigen, ob die Gunners endlich auch wieder mal zu null spielen können. Seit geraumer Zeit setzt es in fremden Stadien fast immer einen Gegentreffer. Ein Bemühen, die Defensive zu stabilisieren, ist daher durchaus spürbar.
Head-to-Head Vergleich
Wie passt das nun mit den direkten Duellen zusammen? Hier geben Dir die letzten fünf Aufeinandertreffen einen Anhaltspunkt:
Datum | Wettbewerb | Ergebnis |
---|---|---|
09.03.2024 | Premier League | Arsenal 2:1 Brentford |
25.11.2023 | Premier League | Brentford 0:1 Arsenal |
07.09.2023 | League Cup (3.R.) | Brentford 0:1 Arsenal |
11.02.2023 | Premier League | Arsenal 1:1 Brentford |
18.09.2022 | Premier League | Brentford 0:3 Arsenal |
Bei insgesamt 19 Duellen konnte Brentford siebenmal gewinnen, Arsenal achtmal, viermal trennte man sich mit einem Unentschieden. Auffällig ist allerdings der Trend in den jüngsten fünf Spielen: Vier Siege für die Gunners, dazu ein Remis. Die Bees konnten die Gunners also längere Zeit nicht mehr besiegen. Insbesondere zwei knappe 1:0-Siege Arsenals in Brentford stechen hervor und zeigen, dass die Gunners defensiv einen ziemlich guten Plan gegen den spielstarken Gastgeber haben.
Zuhause ist Brentford aber bekanntermaßen immer für eine Überraschung gut. Da auch das 2:1 im März 2024 für Arsenal denkbar knapp war, sollten sich die Bees durchaus Chancen ausrechnen, wenn sie ihre starke Offensivleistung abrufen. Genau dieser Spagat wird am 01.01.2025 entscheidend sein: Hält die Defensive gegen Arsenals Ausnahmespieler stand? Werden die Gunners das Momentum aus den letzten Wochen aufrechterhalten können? Der direkte Vergleich spricht eher für Arsenal. Das Heimrecht könnte jedoch für Brentford ein entscheidender Faktor sein.
Gibt es wichtige Ausfälle?
Beide Teams haben leider mit einigen Verletzungen zu kämpfen, was die taktischen Möglichkeiten einschränken kann. Beim FC Arsenal fehlt der torgefährliche Bukayo Saka (Oberschenkelverletzung) noch mehrere Wochen. Ebenfalls nicht dabei sind Tomiyasu, Ben White und Oleksandr Zinchenko. Gerade in der Defensive wiegen diese Ausfälle schwer, denn mit White und Tomiyasu fehlen gleich zwei rechte Außenverteidiger, die Arteta normalerweise viel Variabilität geben. Zinchenko ist derweil auf links eine Option, die nicht einsatzfähig ist. Dennoch hat Arsenal mit Timber, Tierney und Calafiori Alternativen für die Abwehr, während offensiv Havertz, Martinelli, Trossard oder Jesus in die Bresche springen können.
Bei Brentford geht die Liste leider noch etwas länger: Mit Hickey, Dasilva, Nunes, Henry, Ajer, Jensen und Pinnock sind gleich mehrere Stammkräfte oder zumindest wichtige Rotationsspieler out. Gerade Ajer und Pinnock als Innenverteidiger fehlen, was dem Abwehrverbund der Bees merklich zusetzt. Auch Rico Henry ist auf der linken Seite eine Schlüsseloption, die nun nicht zur Verfügung steht. Bei so vielen fehlenden Defensivspielern ist es kein Wunder, dass Trainer Thomas Frank gelegentlich improvisieren muss. Das kann gegen ein Angriffspersonal wie das von Arsenal gefährlich werden. Andererseits ist Brentford schon länger auf diese Situation eingestellt und hat sich in den letzten Wochen neu formiert, etwa mit Collins, Janelt oder Roerslev in veränderten Rollen.
Unter dem Strich trifft also eine teilweise dezimierte, aber brandgefährliche Offensive (Brentford) auf eine Top-Mannschaft (Arsenal), die vor allem in der Verteidigung einiges kompensieren muss. Wenn Dir das verrät, dass wir Tore auf beiden Seiten sehen könnten, liegst Du sicher nicht ganz falsch. Nicht zuletzt kommt es aber auch auf Kleinigkeiten an, etwa auf die Tagesform der Ersatzspieler und mögliche taktische Kniffe.
Brentford vs. Arsenal Wett Tipps
Hast Du Lust, Dich passend zum Jahresstart mit ein paar Wett Tipps auf dieses Derby einzustimmen? Dann bist Du hier richtig. Du weißt bereits, dass die Heimbilanz der Bees stark und die Auswärtsperformance der Gunners durchwachsen, aber dennoch gut genug ist, um in Brentford zu bestehen. Neben dem reinen 1X2-Tipp (Sieg, Remis oder Niederlage) gibt es bei dieser Partie eine Fülle von spannenden Wettmöglichkeiten:
- Torwetten (z.B. „Beide Teams treffen“ oder „Über/Unter 2,5 Tore“)
- Kombiwetten (z.B. Sieg und mindestens 2 Tore)
- Handicap-Wetten (z.B. Arsenal -1)
Wichtig ist, dass Du Dir bewusst machst, wo Du Chancen und Risiken siehst. Du musst Dich fragen, ob Du an die Heimstärke Brentfords glaubst und wie sehr Du den Auswärts-Auftritten Arsenals traust. Unter dem Strich kommt es eben darauf an, wie konsequent die Gunners ihr Spiel durchziehen können und ob Brentford in der Defensive den Ausfall wichtiger Spieler über 90 Minuten kompensieren wird. Hier jetzt meine drei konkreten Wett Tipps, die ich schlüssig finde und die sich nicht widersprechen. Spielen werden wir unsere Tipps beim neuen Wettanbieter Festival Play, bei Festivalplay erhalten Neukunden einen 100 Euro Bonus auf ihre erste Einzahlung.
Wett Tipp 1: Beide Teams treffen
Brentford hat in seinen bislang neun Heimspielen satte 26 Tore geschossen – ein beeindruckender Wert. Gleichzeitig kassieren die Bees auch immer wieder Gegentore, weil sie sich lieber auf die Offensive verlassen. Arsenal wiederum spielt auswärts längst nicht fehlerfrei, hat aber offensiv großes Potenzial und kann gegen dezimierte Abwehrreihen durchaus mehrfach zum Abschluss kommen. Die Gunners haben in den letzten sieben Auswärtspartien stets mindestens einen Gegentreffer kassiert, was für die Defensive ein kleiner Makel, für diesen Tipp aber sehr interessant ist.
Wenn Du also davon ausgehst, dass Brentford seinen Heimbonus nutzt und zumindest ein Tor schießt, gleichzeitig aber nicht genug Stabilität hat, um Arsenal vom Treffen abzuhalten, ist die Wette „Beide Teams treffen – Ja“ eine starke Option. Hier erwarten Dich in der Regel ganz ordentliche Quoten, denn es spricht einiges dafür, dass wir in einem Derby am Neujahrstag Tore auf beiden Seiten sehen.
Wett Tipp 2: Über 2,5 Tore
Du möchtest vielleicht nicht riskieren, ob eine Mannschaft unbedingt trifft, sondern einfach davon ausgehen, dass mehr als zwei Tore fallen? Dann wäre ein Tipp auf „Über 2,5 Tore“ ein ebenso logischer Schritt. Angesichts der Tatsache, dass Brentford im Schnitt an spektakulären Spielen beteiligt ist (3,6 Tore pro Partie), Arsenal ebenfalls Auswärtstor-Serien hat und beide Abwehrreihen derzeit nicht in Top-Besetzung antreten können, scheint ein Torspektakel realistisch. Es muss nicht gleich 4:2 oder 5:1 enden, damit „Over 2,5“ aufgeht, schon ein 2:1 wäre dafür ausreichend.
Gerade die Kombination aus Brentfords Heimstärke und Arsenals druckvoller Offensive legt nahe, dass in diesem Duell Tore garantiert sind. Zudem hat Arsenal bei hohen Spielständen schon öfter bewiesen, dass sie keine Probleme haben, weiter nachzulegen. Ein rasches Tor in der Anfangsphase könnte für ein freies Spiel sorgen, in dem beide Teams versuchen, offensiv zu agieren. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für mindestens drei Treffer umso mehr. Wer es etwas riskanter mag, könnte statt Über 2,5 sogar Über 3,5 tippen. Allerdings ist das naturgemäß mit höherem Risiko verbunden, da doch einige Partien – wie zum Beispiel Arsenals 1:0 gegen Ipswich – auch mal knapper ausgehen.
Wett Tipp 3: Sieg Arsenal – trotz Brentfords Heimstärke
Wenn Du Dich für den Klassiker entscheidest, könnte ein reiner Tipp auf „Sieg Arsenal“ (2) ebenfalls Sinn ergeben. Klar, Brentford ist zu Hause fast unschlagbar, doch mit den aktuellen Ausfällen in der Defensive und dem erfolgreichen Lauf, den die Gunners gerade haben, kann Artetas Mannschaft die Partie durchaus gewinnen. Viele der knappen 1:0- oder 2:1-Siege in den vergangenen Duellen spiegeln wider, dass Arsenal meistens einen Weg findet, die Bienen zu stechen.
Selbst wenn Brentford offensiv energisch anläuft, besitzt Arsenal mit erfahrenen Akteuren wie Ödegaard, Partey oder Rice die Fähigkeit, das Mittelfeld zu kontrollieren und Konter zu kreieren. In der Spitze reichen oft wenige Momente, damit Martinelli, Jesus oder Havertz zuschlagen. Denkbar wäre auch, dass Arsenal zunächst abwartend agiert und Brentford kommen lässt, um dann die Defensive auseinanderzuziehen. Angesichts der tabellarischen Konstellation sowie der höheren individuellen Klasse der Gunners kann ein Sieg-Tipp auf Arsenal gut aufgehen.
Natürlich besteht bei diesem Tipp immer das Risiko, dass Brentford mit seinem Publikum im Rücken und einem frühen Tor in Führung geht, was die Gastgeber in dieser Saison regelmäßig beflügelt hat. Dennoch sind die Quoten für einen Arsenal-Sieg meist nicht allzu hoch. Möchtest Du Deine potenzielle Gewinnsumme steigern, könntest Du einen kleinen Risikoaufschlag nehmen, etwa „Arsenal gewinnt mit -1 Handicap“. Aber das würde wiederum voraussetzen, dass Arsenal mit mindestens zwei Toren Unterschied siegt, was gegen heimstarke Bees nicht selbstverständlich ist. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bleibt der schlichte Tipp auf „Sieg Arsenal“ (2) ohne Handicap eine saubere Wahl.
Fazit zum Spiel Brentford vs. Arsenal
Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, welche Variante die beste ist, wirf noch einmal einen Blick auf die Statistiken: Brentford ist daheim nahezu eine Macht, hat aber einige wichtige Verteidiger verletzt. Das verspricht brenzlige Momente, wenn Arsenal sich in die Offensive einschaltet. Dass die Gunners auswärts regelmäßig kassieren, spricht wiederum für ein Tor der Bees. Somit liegen Tipps auf „Beide treffen“ und „Über 2,5 Tore“ schon mal nah beieinander. Wem das zu unkonkret ist, der kann natürlich auch auf den Favoriten, sprich Arsenal, setzen. Die Gunners wollen die Tabellenspitze nicht aus den Augen verlieren – bei einem Sieg könnte man den Druck auf die vor ihnen stehenden Teams erhöhen.
Denke daran, dass ein Derby immer eigene Gesetze hat. Gerade am Neujahrstag kann es außerdem passieren, dass die Teams einen wackligen Start hinlegen oder mit frischen Beinen loslegen – in jedem Fall sind Überraschungen nicht ausgeschlossen. Mit dem FC Arsenal favorisiert die breitere Qualität klar die Gunners, doch Brentford hat immerhin die beste Heimbilanz der Liga (neben Liverpool) und kann sich von keiner Abwehr so richtig stoppen lassen. Wie Du Dich auch entscheidest, dieses Match hat beste Voraussetzungen, um ein packendes Highlight gleich zu Jahresbeginn zu werden.