PSG vs. AS Monaco – Wett Tipps zum Trophée des Champions Finale | 05.01.2025

Startseite » Wett-News » PSG vs. AS Monaco – Wett Tipps zum Trophée des Champions Finale | 05.01.2025

Am Sonntag, den 05.01.2025, steigt das Finale des Trophée des Champions zwischen Paris Saint-Germain und AS Monaco. Anstoß ist um 17:30 Uhr im Stadium 974 in Doha, live übertragen wird die Partie auf DAZN. Beide Teams möchten den ersten Titel des neuen Jahres einfahren, und Du kannst Dich auf ein spannendes Duell freuen. Das Besondere: PSG tritt mit Trikots an, auf denen die Spielernamen in arabischer Schrift erscheinen. Diese Geste unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Turniers, das mittlerweile häufiger im Ausland stattfindet.

Die Voraussetzungen sind klar: PSG will einmal mehr beweisen, dass der Klub nicht nur in der Ligue 1 dominieren kann, sondern auch im Supercup. Monaco hingegen hofft, endlich wieder einen großen Titel zu erringen. In den letzten direkten Aufeinandertreffen gab es stets zahlreiche Tore, weshalb auch heute eine offensiv geprägte Partie zu erwarten ist. Im Folgenden stellen wir Dir alle Fakten vor und liefern Dir die entscheidenden Wett Tipps für diese hochkarätige Begegnung.

Paris Saint-Germain: Offensive Dominanz in Doha?

Paris Saint-Germain zählt im französischen Fußball seit Jahren zu den unangefochtenen Größen und hat vor allem im Trophée des Champions eine beeindruckende Erfolgsbilanz. Seit 2013 konnte PSG den Supercup insgesamt achtmal gewinnen. Trainiert wird die Mannschaft von Luis Enrique, der auf Ballbesitz und schnelle Umschaltmomente setzt. Im Mittelpunkt des Offensivspiels stehen Spieler wie Dembélé, Neves und Vitinha, die zuletzt in der Ligue 1 und Champions League immer wieder für Glanzpunkte sorgten. Dabei bietet die flexible 4-3-3-Formation viele Anspielstationen und sorgt für ständige Torgefahr.

Interessant ist, dass PSG im letzten Jahr speziell in entscheidenden Spielen eine hohe Trefferquote verzeichnete. In den letzten fünf Pflichtspielen gab es allerdings gemischte Ergebnisse, darunter ein 3:4 n.E. gegen Lens im Coupe de France, aber auch ein starkes 3:0 bei RB Salzburg in der Champions League. Besonders auf neutralem Boden will das Team unbedingt zeigen, dass die Niederlage im Pokal nur ein Ausrutscher war. Die Breite im Kader ist dabei ein Trumpf, denn PSG kann jederzeit von der Bank nachlegen. Namen wie Gonçalo Ramos, Bradley Barcola oder Lucas Hernández stehen bereit, um das Spiel zu beleben, falls der Trainer im Verlauf der Partie auf Veränderungen setzt.

Die Hauptstärke von PSG liegt eindeutig in der Offensive, was der klaren Torchancen-Statistik der letzten Wochen entspricht. Auch defensiv ist das Team mit Marquinhos im Abwehrzentrum und einem starken Torwart wie Safonov meist gut aufgestellt. Der Ballbesitzanteil von deutlich über 60 % in vielen Ligaspielen zeigt, dass PSG das Spiel nahezu durchgehend kontrolliert. Wenn diese Dominanz gelingt, ist es für jeden Gegner schwer, ins Spiel zu finden. Folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die letzten fünf Ergebnisse von PSG, damit Du die Entwicklung des Teams besser einschätzen kannst:

WettbewerbDatumHeimErgebnisAuswärts
Coupe de France22.12.2024Lens3:4 n.E.PSG
Ligue 118.12.2024Monaco2:4PSG
Ligue 115.12.2024PSG3:1Lyon
Champions League10.12.2024RB Salzburg0:3PSG
Ligue 106.12.2024Auxerre0:0PSG

Bei den zuletzt erzielten Toren und dem hohen Ballbesitz wirken die Pariser auch für dieses Endspiel sehr gefährlich. Du darfst Dich also auf eine PSG-Offensive einstellen, die von der ersten Minute an Druck macht und nach Möglichkeiten sucht, die Partie früh zu entscheiden.

AS Monaco: Gefährlicher Underdog mit Tradition?

AS Monaco mag zwar in der breiten Öffentlichkeit manchmal weniger Aufmerksamkeit bekommen als PSG, doch gerade im Fürstentum weiß man, wie man mit anspruchsvollen Situationen umgeht. Der Klub war in der Vergangenheit mehrmals französischer Meister und erarbeitete sich auch auf internationaler Ebene immer wieder Respekt. Trotz einiger defensiver Schwächen in der aktuellen Saison besitzt Monaco einen hochveranlagten Kader, der jederzeit für Überraschungen sorgen kann. Trainer C. Peintinger setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Profis wie Breel Embolo und jungen Talenten, darunter Eliesse Ben Seghir oder S. Magassa.

In den letzten Spielen zeigte Monaco durchaus Licht und Schatten. Im Coupe de France gelang ein souveräner 4:1-Erfolg bei L’Union Saint-Jean, während man in der Champions League mit 0:3 bei Arsenal böse unter die Räder kam. Auch in der Ligue 1 gab es gegen PSG eine empfindliche 2:4-Niederlage, die deutlich machte, wo derzeit die Grenzen liegen könnten. Auf der anderen Seite weiß Monaco genau, wie man in K.o.-Spielen aufdreht. Wenn die Offensive ins Rollen kommt, ist das Team auch gegen starke Gegner brandgefährlich. Taktisch vertraut Monaco gern auf Konter und schnelle Vorstöße über die Außenpositionen, sodass sich für Dich die Frage stellt, ob sie gegen PSGs Ballbesitzspiel genug Räume finden werden.

Die Mannschaft hat einen starken Willen, was in großen Partien bereits mehrfach zu sehen war. Beim Trophée des Champions Finale im Ausland könnte Monaco die Rolle des Herausforderers durchaus liegen. In einem Endspiel hat der Underdog selten etwas zu verlieren, was durchaus Druck von den Schultern nehmen kann. Damit Du die letzten Ergebnisse Monacos im Blick hast, hier eine kurze Übersicht:

WettbewerbDatumHeimErgebnisAuswärts
Coupe de France22.12.2024L’Union Saint-Jean1:4AS Monaco
Ligue 118.12.2024Monaco2:4PSG
Ligue 114.12.2024St. Reims0:0AS Monaco
Champions League11.12.2024Arsenal3:0AS Monaco
Ligue 107.12.2024Monaco2:0Toulouse

Aus den Ergebnissen ist klar zu erkennen, dass Monaco zwar offensiv flexibel sein kann, aber auch empfindliche Gegentore kassiert. Gerade gegen Top-Mannschaften passiert das häufiger. Dennoch bleibt der Klub ein gefährlicher Außenseiter mit großem Potenzial.

Head-to-Head: Tradition trifft Moderne

Paris Saint-Germain und AS Monaco liefern sich seit Jahrzehnten packende Duelle in der Ligue 1, die oftmals von Fußball-Historikern als Klassiker bezeichnet werden. Die Statistik: 109 Begegnungen, davon 45 Siege für Monaco, 35 Siege für PSG und 29 Unentschieden. Das Torverhältnis von 131:137 zeigt, dass sich beide Teams ziemlich nah beieinander bewegen. In den letzten Jahren hat sich das Blatt jedoch häufiger zugunsten von PSG gewendet, was stark mit dem finanziellen Aufschwung und der hochklassigen Kaderzusammenstellung der Pariser zu tun hat.

Auffällig ist, dass es in diesen Paarungen regelmäßig Tore hagelt. Im Dezember 2024 gewann PSG in der Ligue 1 mit 4:2 bei Monaco, und auch die Partien in den Jahren zuvor wiesen oft Ergebnisse mit drei oder mehr Treffern auf. Nur gelegentlich gab es Ausnahmen mit torarmen Unentschieden. Daher darfst Du Dich wohl auch im Finale des Trophée des Champions auf einige Treffer einstellen. Ein Vorteil für PSG ist die traditionell starke Offensive, während Monaco versucht, über taktische Flexibilität und Konter gefährlich zu werden. Dennoch hat Monaco bei direkten Duellen auch schon gezeigt, wie man PSG aus dem Spiel nehmen kann – ein 3:1-Sieg im Februar 2023 spricht dafür.

Beide Mannschaften haben zudem eine besondere Verbindung zu Endspielen. PSG gilt als Spezialist für Finalpartien und sammelte in den letzten Jahren zahlreiche Trophäen. Monaco hat zwar weniger große Titel in der jüngsten Vergangenheit geholt, konnte in Pokalwettbewerben aber durchaus beachtliche Leistungen abrufen. Wenn Du also planst, Wett Tipps auf den Supercup zu platzieren, lohnt es sich, die Ergebnisse aus direkten Duellen zu kennen und vor allem die offensive Ausrichtung beider Teams zu berücksichtigen. Normalerweise macht sich das in torreichen Schlussphasen bemerkbar, da keine der beiden Mannschaften gerne auf ein 1:0 verwalten setzt.

Wett Tipps zum Supercup

PSG vs. AS Monaco
Tipp 1: PSG trifft mindestens zweimal Quote: 1,55
Tipp 2: Beide Teams treffen Quote: 1.60
Tipp 3: Finaler Triumph für PSG Quote: 1,57
Wettbewerb: Trophée des Champions
Datum: 05.01.2025 17:30 Uhr
Beste Quoten bei: SupaBet

1. Wett Tipp: PSG trifft mindestens zweimal

Egal ob in der Ligue 1 oder in der Champions League: Paris Saint-Germain hat in den letzten Wochen bewiesen, dass die Offensive selten an Ladehemmung leidet. Ein 4:2 im direkten Duell gegen AS Monaco bestätigt diesen Eindruck. Mit Dembélé, Doué und Vitinha kommen Spieler zum Einsatz, die sowohl im Abschluss als auch beim finalen Pass glänzen können. Kombinierst Du das mit dem hohen Ballbesitz und den starken Einzelkönnern, erscheint es realistisch, dass PSG erneut zwei oder mehr Tore erzielen wird. Monaco zeigte sich zwar zuletzt gegen schwächere Gegner souverän, doch gegen hochwertige Angriffsreihen wie die Pariser kassierte das Team regelmäßig Gegentreffer. Deshalb ist dieser Tipp eine solide Empfehlung.

2. Wett Tipp: Beide Teams finden das Tor

Obwohl PSG besonders offensiv im Mittelpunkt steht, solltest Du Monaco keineswegs unterschätzen. Der Klub aus dem Fürstentum traf in seinen vergangenen Partien (mit Ausnahme des Champions-League-Spiels bei Arsenal) regelmäßig. Breel Embolo und Takumi Minamino sorgen vorn für Dynamik, außerdem ist die Abwehr von PSG nicht immer komplett unantastbar. Vor allem, wenn die Pariser im Offensivdrang sind, können sich Lücken für Konter ergeben. In vielen direkten Duellen gab es Tore auf beiden Seiten, was hier erneut ein durchaus plausibles Szenario ist. Als Fan von abwechslungsreichen Spielen freust Du Dich bestimmt, wenn Deine Wette auf „Beide treffen“ aufgeht.

3. Wett Tipp: Finaler Triumph für PSG

Zwar ist AS Monaco für Überraschungen gut, doch in einem Finale mit dem erfahrenen Personal von PSG sprechen die meisten Faktoren für einen Sieg der Pariser. PSG war im Trophée des Champions seit Jahren kaum zu stoppen. Zusätzlich stellt Luis Enrique einen Kader, der in jedem Mannschaftsteil eine hohe Dichte an Topspielern aufweist. Sollte es eng werden, kannst Du sicher sein, dass von der Bank Nachschub in Form von Gonçalo Ramos und anderen Akteuren kommt. Auch im Hinblick auf das jüngste 4:2 im direkten Vergleich mit Monaco liegt die Favoritenrolle klar bei PSG. Der dritte Tipp lautet deshalb, auf den Titelgewinn von PSG in der regulären Spielzeit zu setzen.

Fazit: PSG vs. AS Monaco im Trophée des Champions

Am 05.01.2025 werden die Weichen gestellt, welcher Klub sich beim Supercup-Finale in Doha durchsetzt. Paris Saint-Germain besitzt die formstärkere Offensive und die passendere Spielanlage, um AS Monaco zu dominieren. Monaco hat allerdings nichts zu verlieren und kann in einem offenen Schlagabtausch durchaus gefährlich werden. Wenn Du auf Tore und offensive Highlights stehst, sollte Dich dieses Finale kaum enttäuschen. Die Analysen der letzten Partien deuten auf zahlreiche Torchancen hin – und darauf, dass PSG am Ende seiner Favoritenrolle gerecht wird.

Die drei Wett Tipps – PSG trifft mindestens zweimal, beide Teams erzielen ein Tor und ein finaler Sieg von PSG – orientieren sich an den bisherigen Leistungen beider Teams. Natürlich sind das keine Garantien, doch sie spiegeln den momentanen Leistungsstand relativ gut wider. Letztlich entscheiden Kleinigkeiten über den Ausgang solcher Spiele, doch gerade bei hochgradigen Finalpartien mit vielen Starspielern sind Power und Erfahrung häufig der Schlüssel zum Erfolg. Lehne Dich also zurück, genieße das Spektakel und drücke Deinem Tipp die Daumen!

Avatar-Foto
Christian
Artikel: 20