St. Pauli – Augsburg Tipps und Prognose | 01.02.2025

Startseite » St. Pauli – Augsburg Tipps und Prognose | 01.02.2025

Die Vorfreude steigt, wenn am 1. Februar der Anpfiff zum Duell zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg ertönt. Beide Teams kreuzen um 15:30 Uhr am traditionsreichen Millerntor die Klingen und wollen am 20. Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison wichtige Punkte im Tabellenkeller sammeln. Interessant daran ist nicht nur die tabellarische Konstellation (Platz 13 gegen Platz 12), sondern vor allem die jüngste Entwicklung: St. Pauli fuhr zuletzt zwei Siege in Serie ein und scheint endlich im Oberhaus angekommen zu sein. Augsburg hingegen feierte jüngst sogar drei Erfolge am Stück und hat mit starken Auswärtsleistungen aufhorchen lassen.

Die Hamburger Kiezkicker kommen mit 20 Zählern (6 Siege, 2 Unentschieden, 11 Niederlagen) und einer Tordifferenz von -4 ins Spiel, während Augsburg (25 Punkte, 7 Siege, 4 Unentschieden, 8 Niederlagen) fünf Punkte mehr in der Tabelle vorweist. Doch die Fuggerstädter treffen auf eine Mannschaft, die nach dem überzeugenden 3:0 gegen Union Berlin selbstbewusster kaum sein könnte.

In den kommenden Abschnitten beleuchten wir wichtige Statistiken, geben unsere Wett-Tipps ab und liefern schlussendlich eine klare Einschätzung, wie das Duell an der Elbe ausgehen könnte.

Formkurve St. Pauli

Der Jahresstart verlief für die Kiezkicker durchaus holprig: Auf ein 0:1 gegen Eintracht Frankfurt und ein knappes 0:1 beim VfL Bochum folgte jedoch ein deutlicher Aufschwung. Mit dem 2:0-Erfolg in Heidenheim am 18. Spieltag und dem anschließenden 3:0 gegen Union Berlin gelang St. Pauli ein kleines Ausrufezeichen im Abstiegskampf. Besonders beeindruckend war dabei der Auftritt gegen Union, bei dem Morgan Guilavogui mit einem Doppelpack glänzte und kurz vor Schluss der eingewechselte Sinani auf 3:0 erhöhte. Damit endete die Partie nicht nur souverän, sondern auch ohne Gegentor – ein Beleg für die zuletzt verbesserte Defensivarbeit der Hanseaten.

Die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin steht aktuell mit 20 Punkten auf Rang 13. Das mag nach wie vor bedenklich wirken, doch die direkte Konkurrenz im Kellerumfeld liegt nur wenige Zähler dahinter. Gerade deshalb sind Siege wie gegen Heidenheim und Union Berlin Gold wert. Der Erfolg über die Eisernen verdeutlichte zudem, dass St. Pauli seinen Offensivspielern mehr Selbstvertrauen einflößen konnte. Mit 17 Toren hat man zwar weiterhin einen der schwächsten Angriffe der Liga, die Trends zeigen aber nach oben. Der Freiraum für Experimente bleibt dennoch begrenzt, zumal die Balance zwischen Offensive und Defensive noch nicht perfekt ausfällt. Das Torverhältnis von 17:21 verdeutlicht jedoch bereits, dass die Abwehr durchaus solide stehen kann.

Erfreulich für die Kiezkicker ist, dass der Kern der ersten Elf weitestgehend fit ist. Verletzungsbedingt fehlen Stürmer Simon Zoller (muskuläre Probleme) und mehrere andere Akteure wie Torwart Sören Ahlers und Mittelfeldmann Connor Metcalfe, aber Blessin hat trotz allem genügend Alternativen. Mit dem vorhandenen Schwung und zwei Siegen am Stück dürfte die Stimmung hoch sein. Wenn St. Pauli diesen Aufwind konservieren kann, steht einem weiteren erfolgreichen Auftritt nichts im Wege – zumal man bei Heimspielen zuletzt echte Leidenschaft auf dem Platz beobachten konnte.

Formkurve Augsburg

Der FC Augsburg reist mit einer Bilanz von 25 Punkten und einem 12. Tabellenplatz ans Millerntor. Schaut man auf die jüngsten Begegnungen, fallen vor allem die letzten drei Partien ins Auge, denn alle drei konnte der FCA gewinnen: Zunächst gab es ein 2:0 bei Union Berlin und kurz darauf ein 2:0 in Bremen – beides Auswärtsspiele, die man im Abstiegskampf zuerst nicht unbedingt als klare Punkte für Augsburg verbucht hätte. Krönender Abschluss war dann das 2:1 gegen Heidenheim, bei dem sich einmal mehr zeigte, dass die Fuggerstädter ihre Defensive stabilisiert haben und auch in engen Situationen die Ruhe bewahren können.

Der Weg zu dieser jetzigen Form war allerdings nicht ohne Stolpersteine. Kurz vor Weihnachten kassierten die Schwaben eine heftige 1:5-Klatsche bei Holstein Kiel und unterlagen zu Beginn des Jahres mit 0:1 gegen den VfB Stuttgart. Doch anstatt sich davon verunsichern zu lassen, hat Trainer Jess Thorup sein Team offensichtlich wachgerüttelt. Gerade im Defensivverbund konnte man sich verbessern, auch wenn die insgesamt 34 Gegentore im Saisonverlauf eine gewisse Anfälligkeit offenbaren.

Personell fehlen wichtige Spieler wie Reece Oxford (Trainingsrückstand), Mads Pedersen (Leistenoperation) und Yusuf Kabadayi (Knie-OP). Auch Henri Koudossou steht aufgrund muskulärer Probleme nicht zur Verfügung, und Kristijan Jakic fällt mit einer Muskelverhärtung aus. Zudem muss Augsburg aufpassen, dass Dimitrios Giannoulis (der derzeit vier Gelbe Karten auf dem Konto hat) nicht auch noch die fünfte kassiert. Insgesamt kann der FCA aber auf eine eingespielte Formation setzen, die in den letzten drei Partien erfolgreich war und sich im Angriff auf die Leistungen von Essende und Claude-Maurice verlassen konnte.

Direkter Vergleich und letzte Aufeinandertreffen

Der Blick auf den direkten Vergleich zeigt, dass es bislang neun Pflichtspiel-Duelle zwischen St. Pauli und Augsburg gab. Der FCA hat mit fünf Siegen gegenüber den zwei Erfolgen der Hamburger leicht die Nase vorn, dazu kommen zwei Unentschieden. Besonders relevant ist wohl das Hinspiel der aktuellen Spielzeit: Am 15.09.2024 traf man in Augsburg aufeinander, wo die Hausherren einen 3:1-Erfolg verbuchten.

Das letzte Aufeinandertreffen am Millerntor liegt hingegen bereits viele Jahre zurück und datiert aus der 2. Bundesliga. Am 12.04.2010 siegte damals St. Pauli mit 3:0 gegen die Fuggerstädter. Seitdem hat sich in beiden Vereinen so einiges verändert – von den Kadern bis hin zu den Spielphilosophien. Für die Anhänger der Braun-Weißen bleibt dieses Erfolgserlebnis aber sicherlich ein Argument dafür, dass das eigene Stadion eine Festung sein kann. Ob diese Statistik allerdings angesichts aktueller Formkurven tatsächlich als Richtwert taugt, bleibt offen. Klar ist jedenfalls, dass sich beide Teams in jüngster Zeit stark weiterentwickelt haben. Somit verspricht das Duell am 20. Spieltag eine spannende Fortsetzung des direkten Vergleichs.

St. Pauli – Augsburg Tipps

St. Pauli – Augsburg
Tipp 1: Über 2,5 Tore Quote: 2,25
Tipp 2: Sieg St. Pauli Quote: 2,35
Wettbewerb: Bundesliga
Datum: 01.02.2025 15:30 Uhr
Beste Quoten bei: Supabet

Tipp 1: Mehr als 2,5 Tore

Obwohl St. Pauli in dieser Saison durchaus schwache Offensivwerte hat (17 Tore in der Liga), lassen die letzten Spiele Hoffnung auf mehr Spektakel aufkommen. Gegen Union Berlin gelangen gleich drei Treffer, und schon in Heidenheim markierte man zwei Tore. Augsburg wiederum ist auswärts häufig für Tore gut, sei es für eigene Treffer oder durch die Tatsache, dass sie defensiv ab und an wackeln. Mit 23 erzielten und 34 kassierten Toren fallen bei den Fuggerstädtern im Schnitt relativ viele Tore pro Partie. Obendrein lässt die aktuelle Form beider Teams vermuten, dass sich ein offener Schlagabtausch entwickeln könnte: St. Pauli möchte den dritten Sieg in Folge, während Augsburg auf seinen vierten Triumph am Stück schielt. Wir setzen deshalb auf drei oder mehr Tore.

Tipp 2: Sieg St. Pauli

Zwar hat Augsburg zuletzt mehrfach unter Beweis gestellt, dass man auch in der Fremde gewinnen kann, dennoch sprechen gleich mehrere Faktoren für St. Pauli. Erstens treten die Kiezkicker mit großem Heimvorteil auf. Das Millerntor wird brennen, und die jüngsten Erfolge gegen Heidenheim und Union Berlin dürften das Selbstvertrauen immens gesteigert haben. Zweitens kann Coach Blessin fast auf seine Wunschformation zurückgreifen, während Augsburg wichtige Akteure in Abwehr und Mittelfeld ersetzen muss. Drittens hat St. Pauli mit Morgan Guilavogui einen brandgefährlichen Angreifer in Hochform, der gegen Union Berlin gleich doppelt traf. Daher könnte ein Tipp auf die Hausherren durchaus lukrativ sein. Wer sich zusätzlich absichern möchte, könnte auch per 2-Weg-Wette auf St. Pauli setzen.

Prognose und Fazit

Uns erwartet am Samstag eine Begegnung zweier Teams, die ihre jüngste Erfolgsserie um jeden Preis fortsetzen wollen. St. Pauli hat im Aufwind gleich zwei überzeugende Siege gefeiert und setzt auf den Schwung des euphorischen Heimpublikums. Augsburg wiederum nimmt drei Siege in Folge als starkes Argument mit an die Elbe und wird gewiss bestrebt sein, seine gute Form auch am Millerntor zu bestätigen. Obwohl beide Teams im unteren Tabellenmittelfeld stehen, ist ein Sieg gerade für die Kiezkicker wichtig, da sie den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter ausbauen möchten. Ein Erfolgserlebnis gegen einen direkten Konkurrenten wäre definitiv ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Unterm Strich tendieren wir zu einer spannenden Partie mit einem leichten Vorteil für die Gastgeber. Ein Tipp auf mehr als 2,5 Tore erscheint naheliegend, da beide Seiten zuletzt offensiv mutig aufgetreten sind. Auch eine Siegwette auf St. Pauli könnte sich durchaus bezahlt machen. Für reine Ergebniswetten könnte ein knapper Heimsieg (2:1 oder 3:2) das attraktivste Szenario sein. Augsburg ist allerdings immer für eine gefährliche Umschaltaktion gut und wird auf seine aktuelle Serie bauen. Das Schlusswort: Es bleibt spannend – und wer auf der Suche nach einer intensiven und umkämpften Bundesliga-Partie ist, wird am Samstag am Millerntor sicherlich nicht enttäuscht.

Mark
Mark Jennes

Mark Jennes ist Autor bei Wettbuero.com und berichtet über Sportwetten, wobei er Prognosen und Analysen zu verschiedenen Sportereignissen liefert. Seine Arbeit zeichnet sich durch Sachkenntnis und präzise Informationen aus, die Lesern helfen, fundierte Wetten zu platzieren.

Artikel: 31